Finanzanalyse Lernprogramm
Entwickeln Sie professionelle Fähigkeiten in der Finanzanalyse durch praxisorientierte Zusammenarbeit mit Branchenexperten und gleichgesinnten Fachkräften.
Programm-Details anfragenGemeinsames Lernen im Team
Unser Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass die besten Finanzanalysten durch den Austausch mit Kollegen und die gemeinsame Bearbeitung echter Marktszenarien entstehen. In kleinen Arbeitsgruppen von maximal 8 Teilnehmern entwickeln Sie praktische Lösungsansätze für komplexe Investitionsentscheidungen.
- Wöchentliche Gruppendiskussionen über aktuelle Marktentwicklungen
- Gemeinsame Analyse von Unternehmensberichten und Kennzahlen
- Peer-Review-Prozess für Bewertungsmodelle
- Networking mit erfahrenen Investmentprofis
- Regelmäßige Fallstudien aus der deutschen Finanzbranche

Messbare Programmerfolge
Unsere Teilnehmer zeigen deutliche Verbesserungen in ihrer analytischen Kompetenz. Diese Zahlen spiegeln die Erfahrungen unserer Absolventen der letzten beiden Jahre wider.
Unsere Kursleiter
Lernen Sie von Praktikern mit jahrelanger Erfahrung in der deutschen Finanzbranche und internationalen Kapitalmärkten.

Hendrik Weber
Hendrik bringt 12 Jahre Erfahrung in der Bewertung von DAX-Unternehmen mit. Er hat bei namhaften Asset-Management-Gesellschaften gearbeitet und teilt praktische Einblicke in Bewertungsmethoden und Risikomanagement.

Petra Schneider
Petra leitet seit 8 Jahren Research-Teams bei führenden Investmentbanken. Sie spezialisiert sich auf Sektoranalysen und bringt fundierte Kenntnisse über deutsche Mittelstandsunternehmen und deren Bewertung mit.
Programmstruktur & Zeitplan
Das Programm startet im September 2025 und gliedert sich in vier aufeinander aufbauende Phasen. Jeder Monat konzentriert sich auf spezifische Kompetenzbereiche der Finanzanalyse.
Grundlagen & Methodik
Monat 1-2Aufbau des analytischen Fundaments mit bewährten Bewertungsansätzen. Sie lernen verschiedene Modelle kennen und wenden diese auf konkrete Beispiele an.
- DCF-Modellierung
- Relative Bewertung
- Kennzahlenanalyse
- Excel-Techniken
Branchenanalyse & Marktdynamik
Monat 3-4Vertiefung in sektorspezifische Besonderheiten und Marktzyklen. Fokus auf deutsche Leitbranchen wie Automotive, Maschinenbau und Technologie.
- Sektorvergleiche
- Konjunkturindikatoren
- Wettbewerbsanalyse
- ESG-Integration
Portfolio-Konstruktion
Monat 5-6Anwendung der erworbenen Analysefähigkeiten auf die Portfolioebene. Entwicklung von Investmentstrategien und Risikomanagement-Ansätzen.
- Asset-Allokation
- Risikokennzahlen
- Performance-Attribution
- Rebalancing-Strategien
Praxisprojekt & Zertifizierung
Monat 7Abschlussprojekt mit realen Marktdaten und Präsentation vor einem Expertengremium. Erhalt des Zertifikats nach erfolgreichem Abschluss.
- Eigenständige Analyse
- Investmentvorschlag
- Präsentationstechnik
- Peer-Feedback